Cookies 🍪

Diese Website verwendet Cookies, die Ihre Zustimmung brauchen.

Zum Inhalt springen
AWO Kitaportal
Unsere AWO-Kitas

Kindertagesstätte Am Tannenhof

Huulkamp 8, 22397 Hamburg

Herzlich Willkommen in der Kita Tannenhof

Als Teil der AWO Hamburg stehen wir für hochwertige pädagogische Arbeit und professionelle Betreuung. Bei uns ist Ihr Kind in besten Händen, denn wir wissen: Sie kennen Ihr Kind am besten. Dieses Verständnis bildet die Basis unserer täglichen Arbeit.

In der Kita Am Tannenhof erlebt Ihr Kind Geborgenheit, entdeckt jeden Tag Neues, schließt Freundschaften und wird liebevoll sowie fachkundig von unserem engagierten Team begleitet.

Ihr Team der Kita Am Tannenhof

Das Gebäude der AWO Kindertagesstätte Am Tannenhof in Lehmsal von außen fotografiert.
AWO Kita Am Tannenhof Krippenkinder im Gruppenbereich.
AWO KIta Am Tannenhof Lesestunde mit Erzieherin und Kindern.
Tobeecke im Krippenraum der AWO Kita am Tannenhof in Lehmsal Hamburg.
Gruppenraum der AWO Kita Am Tannesnhof, Kind beim Versteckspiel.
Das Gebäude der AWO Kindertagesstätte Am Tannenhof in Lehmsal von außen fotografiert.
AWO Kita Am Tannenhof Krippenkinder im Gruppenbereich.
AWO KIta Am Tannenhof Lesestunde mit Erzieherin und Kindern.
Tobeecke im Krippenraum der AWO Kita am Tannenhof in Lehmsal Hamburg.
Gruppenraum der AWO Kita Am Tannesnhof, Kind beim Versteckspiel.

Kurzbeschreibung

Unsere Kita liegt im Nord-Osten Hamburgs, im Stadtteil Lemsahl-Mellingstedt, in der Nähe des Einkaufszentrums Tannenhof. Ein schönes Außengelände bietet vielfältige Möglichkeiten zum Experimentieren, Spielen und Bewegen.
In der AWO Kita Tannenhof betreuen wir bis zu 30 Kinder im Alter von 1. bis zum 3. Lebensjahr. Wir betreuen ausschließlich Krippenkinder in unserer Einrichtung. Ihr Kind wechselt um das dritte Lebensjahr herum mit ein bis zwei weiteren Kindern in unsere Dependance : die Kita Huulkamp.

Pädagogische Ausrichtung

Unsere pädagogischen Ansätze sind vielfältig und richten sich gezielt nach den individuellen Bedürfnissen jedes Kindes – seiner Lebenswelt, seinen Interessen, seinem Entdeckergeist und seinen persönlichen Ressourcen. Das Einrichtungskonzept bietet einen umfassenden Einblick in die Rahmenbedingungen, pädagogischen Grundsätze, Ziele und Inhalte unserer Arbeit. Es wird auf Basis der Vorgaben des Fachbereichs entwickelt und berücksichtigt die spezifischen Schwerpunkte und Besonderheiten jeder Einrichtung. Gemeinsam mit unseren pädagogischen Fachkräften wird das Konzept regelmäßig überprüft, reflektiert und bei Bedarf angepasst, um eine bestmögliche Umsetzung sicherzustellen.

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag von 06:00 bis 18:00 Uhr

Anschrift
Huulkamp 8,
22397 Hamburg

Kurzer Einblick

EGH

Förderung und Begleitung von Kindern mit besonderem Förderbedarf

Teller und Besteck.
Bistro

Ein gemeinsamer Ort für Mahlzeiten

Krippe

In unserer Krippengruppe geben wir den Jüngsten liebevolle Geborgenheit und Nestwärme

Großes Außengelände

Spielbereiche im Freien zum Entdecken & Toben

Pinsel und Farbe.
Atelier

Helle, freundliche Räume und altersgerechte Materialien laden Kinder zum kreativen Gestalten ein

Räume und Außengelände
Unsere pädagogischen Fachkräfte bringen verschiedene Professionen und Qualifikationen mit, welche die Vielfalt unserer Einrichtung widerspiegeln. Regelmäßig wiederkehrende Jahreszeiten-Feste geben dem Kita-Jahr einen Rahmen & Gelegenheit zur Begegnung. Dazu gehören u.a. der Garten-Nachmittag, das Sommerfest, das Lichterfest und das Adventscafé- bzw. Basteln. Die Kinder können in den Gruppenräumen kreativ sein, bauen und sich verkleiden. Wir haben auch die Möglichkeit eine mobile Bewegungslandschaft aufzubauen und vormittags kann in unserm Schlafraum in einer Nestschaukel geschaukelt werden.
Eingewöhnung – Übergang Familie - Kita
Die erste Betreuung außerhalb des Familiensystems erfordert ein ganz besonderes Augenmerk. Unser individuell mit den Eltern abgestimmtes Eingewöhnungsmodell bildet dabei eine ideale Basis für die weitere Kita-Zeit. In den ersten Tagen verbringen Sie gemeinsam mit Ihrem Kind wertvolle Stunden der Eingewöhnung in der Kita und lernen dabei uns und unsere Arbeit kennen. Ein klar geregelter Tagesablauf, immer wieder kehrende Rituale und kontinuierliche Bezugserzieher*innen sorgen in unseren Kitas für ein hohes Maß an Stabilität und Sicherheit. Damit schaffen wir die gerade für die Jüngsten so wichtige Voraussetzung für eine rundum „gesunde“ Kita-Zeit. Wir sind uns der sensiblen Phasen in der frühkindlichen Entwicklung bewusst und gestalten diese mit unserem Fachwissen, pädagogischem Handeln und viel menschlicher Wärme bestmöglich aus. Sanft und behutsam gehen wir auf die Bedürfnisse Ihres Kindes ein.

Buchen Sie jetzt einen Platz für Ihr Kind in einer AWO Kita in Hamburg.